Kurz nach 00.30 Uhr am Donnerstag, 9. Oktober, erhielt die Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur die Meldung, dass eine Velofahrerin gestürzt sei.
Sie habe sich dabei Verletzungen am Kopf zugezogen und sei nicht ansprechbar.
Töss – Kurz nach 22 Uhr am Mittwoch, 8. Oktober, führte die Stadtpolizei Winterthur eine Verkehrskontrolle durch.
Dabei wurde ein 44-jähriger Fahrzeuglenker kontrolliert, bei welchem Alkoholgeruch festgestellt wurde.
Wülflingen – Kurz nach 11 Uhr am Mittwoch, 8. Oktober, wurde der Stadtpolizei Winterthur eine Ölspur auf der Salomon-Hirzel-Strasse gemeldet.
Die ausgerückte Patrouille konnte statt Öl aber nur Gülle feststellen, der Geruch war eindeutig.
Immer wieder tauchen Internetseiten auf, die Tickets für Festivals, Märkte oder andere Events anbieten.
Sie werben mit stimmungsvollen Bildern, emotionalen Botschaften und scheinbar attraktiven Preisen.
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 23 Kinder im Alter von 0 bis 15 Jahren an den Folgen eines Unfalls, beinahe die Hälfte davon ist unter 5 Jahre alt.
Die meisten der Kleinkinder verunfallen im häuslichen Umfeld. Die BFU zeigt, wie sich Kinderunfälle gezielt und nachhaltig verhindern lassen.
Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und zieht derzeit unzählige Wanderlustige in die Berge.
Und immer mehr von ihnen verletzen sich. Die Zahl der Bergwanderunfälle in der Schweiz hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt.
Kurz nach 11.00 Uhr am Montag, 6. Oktober, erhielt die Stadtpolizei Winterthur die Meldung, dass ein Fahrzeug in einen Acker gefahren sei.
Ob es Verletzte gäbe, sei unklar.
Am Samstag, 4. Oktober 2025, gingen bei der Stadtpolizei Winterthur fünf Meldungen über Sturmschäden ein.
Alle Meldungen betrafen Baustellenabsperrungen oder -gitter, die durch den starken Wind umgeworfen wurden.
In der Nacht von Freitag, 3. Oktober 2025, auf Samstag, 4. Oktober 2025, kam es zu drei Fahrzeugeinbrüchen, die alle unweit voneinander verübt wurden.
Bei allen drei Fällen wurde die Fahrzeugscheibe eingeschlagen.
Doppelter Ernstfall für die Einsatzleitzentrale: Am Montag, 12. Mai 2025, wurde die Einsatzleitzentrale (ELZ) gleich mit zwei parallelen Bedrohungslagen konfrontiert.
Eine Amokdrohung in Schaffhausen und eine Bombendrohung in Winterthur forderten höchste Konzentration, klare Abläufe und flexible Koordination.
Ein Fischer hat am Sonntagmorgen, 5.10.2025, in Wettingen im Kanton Aargau eine tote Person beim Wasserkraftwerk entdeckt.
Die Kantonspolizei Aargau barg die Person aus dem Rechen des Kraftwerks.
Die Kantonspolizei Zürich hat heute ihrem im Dienst verstorbenen Kameraden gedacht.
Die Anteilnahme war gross und die zahlreichen Zeichen des Mitgefühls haben die Polizei tief berührt.
In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ruft Théa Pharma S.A. die Chargen 9T48 und 2V33 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen à 0.3 ml, vorsorglich bis auf Stufe Patient zurück.
Der Rückruf erfolgt, da während der Laufzeit der betroffenen Chargen eine abnormale Tendenz zum Anstieg des pH-Wertes sowie eine Verunreinigung festgestellt wurde.
Stachelige Rettungsaktion: Gestern Abend fand unsere Diensthündin Kaya einen kleinen, hilflosen Igel – viel zu klein und zu schwach für diese Jahreszeit.
Dank Kayas Spürnase und der schnellen Hilfe ihrer Diensthundeführerin konnte der Kleine die Nacht gut überstehen und wurde heute Morgen der Igelstation übergeben.
Einbrecher schlagen nicht nur in der Nacht zu.
Oft nutzen sie alltägliche Routinen und kleine Unachtsamkeiten, um schnell und unbemerkt zuzuschlagen. Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen, wie ein Einschleichdiebstahl ablaufen kann – und im zweiten Teil, was die Polizei unternimmt.
Eine SMS im Namen der Migros verspricht exklusive Vorteile mit angeblich bald verfallenden Prämienpunkten.
Wer dem Link folgt, wird jedoch auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet.
Im Rahmen des Kindersitztests des Touring Club Schweiz sind die Modelle Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 durchgefallen.
Obwohl diese Modelle zwar die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und somit in Europa verkauft werden dürfen, haben die vom TCS durchgeführten Crashtests jedoch eine grosse Gefahr aufgezeigt. TCS-Tests sind anspruchsvoller als die Zulassungsnormen. Bei den Tests wurde festgestellt, dass sich die Sitzschalen von der Basisstation lösen können, wenn Kinder rückwärtsgerichtet angeschnallt sind. In einem solchen Fall werden Sitz und Kind durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert, was ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind mit sich bringt.
Ein 16-Jähriger meldete gestern um 21.30 Uhr, dass er von zwei jungen Erwachsenen überfallen worden sei.
Die beiden Männer waren schwarz gekleidet und etwa 170 cm gross. Ein Täter hatte lange Haare, der andere einen Kurzhaarschnitt.