Am Samstagabend (15.2.2025) ist auf der A3 bei Pfäffikon SZ ein Personenwagen verunfallt.
Verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht eine männliche Auskunftsperson.
Gegen 0.30 Uhr ging bei der Stadtpolizei Winterthur eine Meldung ein, wonach es an der Farmerstrasse in einer im Umbau stehenden Mehrfamilienhaus-Überbauung brennen würde.
Die vor Ort eingetroffene Patrouille der Stadtpolizei löschte umgehend mit eigenen Löschmittel einen kleineren Brand an der Fassade. Anschliessend drangen die Einsatzkräfte der Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur in die Liegenschaft ein und löschten einen grösseren Brand im Untergeschoss der Liegenschaft.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie sich nicht ablenken - egal, ob Sie mit dem Auto, dem Velo oder zu Fuss unterwegs sind!
So helfen Sie mit, Unfälle zu vermeiden!
Zusammen mit der Berufsfeuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur hat die Verkehrsinstruktion der Stadtpolizei Winterthur in den vergangenen Wochen dreimal eine praxisorientierte Ausbildung zur Verkehrsregelung durchgeführt.
Die Verkehrsinstruktion vermittelte zuerst die Theorie, bevor es danach im Verkehrsgarten zur praktischen Übung kam.
Die Polizeikaserne an der Kasernenstrasse im Zürcher Quartier Aussersihl (Kreis 4) wurde im Jahr 1901 fertiggestellt und diente über ein Jahrhundert als wichtiger Standort für die Kantonspolizei Zürich.
Im Jahr 2023 zog die Polizei in das neue Polizei- und Justizzentrum (PJZ) um.
Am Mittwochabend, 12. Februar 2025, wurde ein junger Mann gegenüber dem Bahnhof Oberwinterthur von einem Unbekannten mit Pfefferspray angegriffen, nachdem er an einem Bancomaten Geld bezogen hatte.
Dem Täter gelang die Flucht. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Dienstag, 11. Februar 2025, um ca. 19.00 Uhr, durchsuchte die Stadtpolizei Winterthur ein Restaurant in Winterthur.
Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten Kokain und einen Tresor mit einer erheblichen Menge Bargeld. Ein Mann wurde verhaftet.
Wer die Gefahren kennt, bleibt im Netz sicher.
Cyberkriminalität ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit und zielt meist auf eines ab: Geld. Betrüger nutzen ausgeklügelte Methoden, um ahnungslose Opfer zu täuschen.
Mit harmlos wirkenden Geldtransfers machen sich unbescholtene Bürgerinnen und Bürger zu Verbündeten krimineller Netzwerke – und riskieren dabei hohe Strafen.
Oft werden die Betroffenen über soziale Medien, vermeintliche Jobangebote oder emotionale Manipulation angesprochen und dazu gebracht, mit ihren Überweisungen die Spur illegaler Gelder zu verwischen.
11.2. – Internationaler Tag des Notrufs 112: Bewahren Sie im Notfall Ruhe.
Das ist einfacher gesagt als getan, aber genau da kommen wir ins Spiel! In der Notrufzentrale stehen unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr für Sie bereit – immer dann, wenn es darauf ankommt.
Am Montagnachmittag, 10. Februar 2025, entzog sich ein Kleinmotorradlenker der Kontrolle durch eine Polizeipatrouille. Der Jugendliche konnte schliesslich im Stadtgarten festgenommen werden.
Lernfahrausweis und Motorrad wurden sichergestellt.
Jede Stufe bringt Sie näher an Ihr Ziel – Ihre Polizeilaufbahn bei der Kantonspolizei Zürich beginnt mit einem ersten Schritt.
Sind Sie neugierig, wie Sie Teil eines Teams werden können, das für die Sicherheit im Kanton Zürich verantwortlich ist?
Die Kantonspolizei Zürich hat eine Serie schwerer Gewaltstraftaten aufgeklärt, die mehrere junge Männer im Raum Winterthur begangen hatten.
Derzeit befinden sich vier Tatverdächtige in Untersuchungshaft.
Nico auf Besuch bei der Stadtpolizei Winterthur: Seit er ein kleiner Junge ist, fasziniert die Polizei Nico sehr. Er malt auch bevorzugt Polizeiautos mit Blaulicht. Davon erzählt er allen freudestrahlend und zeigt seine Zeichnungen auch sehr stolz her. Hätte er sich einen Berufswunsch verwirklichen können, wäre er am liebsten Polizist geworden.
Einmal der Polizei bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen zu können, wünschte sich Nico deshalb von ganzem Herzen. Zusammen mit der Stadtpolizei Winterthur konnte die Stiftung Wunderlampe dem grossen Polizei-Fan seinen innigsten Herzenswunsch erfüllen.
Ob klein, mittel oder gross – für jeden Einsatz das richtige Fahrzeug!
Manchmal braucht es mehr PS, manchmal mehr Platz… und manchmal einfach ein "dickes Fell".
Mit einer importierten Spielzeugwaffe an die Fasnacht? Aufgepasst!
Was wie eine echte Waffe aussieht und nicht durchsichtig ist, fällt unter das Waffengesetz und darf nicht ohne Bewilligung in die Schweiz importiert werden.
Die Stadtpolizei Zürich macht jetzt im Online-Polizeiposten mit der Kantonspolizei Zürich gemeinsame Sache!
Ab sofort arbeiten zwei Mitarbeitende der Stadtpolizei Zürich mit uns zusammen, um Ihre Anzeigen direkt online entgegenzunehmen.
Die Kantonspolizei Zürich setzt seit jeher auf innovative Einsatzfahrzeuge – so auch im Jahr 1956, als vier VW Käfer in den Dienst gestellt wurden.
Die weissen Fahrzeuge, liebevoll „Weisse Maus“ genannt, prägten für viele Jahre das Strassenbild.