Blaulicht-Branchennews

Zürich ZH: Mario Fehr und Marius Weyermann würdigen Polizeieinsatz an Feiertagen

Sicherheitsdirektor Mario Fehr und Kommandant Marius Weyermann haben gestern, am 24.12.2024, die Mitarbeitenden des Verkehrszugs Bülach, des Polizeipostens am Bahnhof Winterthur, der Einsatzzentrale, der Grenz- und Sicherheitsabteilung sowie der Sicherheitskontrolle am Flughafen Zürich besucht. Sie drückten ihren Dank aus und würdigten stellvertretend für das gesamte Korps der Kantonspolizei Zürich den Einsatz der Kolleginnen und Kollegen während der Feiertage.

Weiterlesen

Blaulichtübung in der Winterthurer Altstadt

Brennt es in der Winterthurer Altstadt, wird ein Grossaufgebot von Einsatzkräften der Stadtpolizei Winterthur, dem Rettungsdienst Winterthur sowie von Schutz & Intervention Winterthur ausgelöst. Wie dieses Zusammenspiel zwischen den Blaulicht- bzw. Bevölkerungsschutz-Organisationen funktioniert, haben die jeweiligen Führungskräfte am Montag, 11. November 2024 anhand eines Brandszenarios in der Steinberggasse trainiert.

Weiterlesen

Stadtpolizei Winterthur: Vorübergehende Einschränkung der Schalteröffnungszeiten

Personelle Engpässe zwingen die Stadtpolizei Winterthur die Öffnungszeiten des Anzeigenschalters vorübergehend einzuschränken. Ab dem 30. September 2024 bleibt der Schalter am Dienstagnachmittag und Freitagmorgen geschlossen. Der Schalter für Parkbewilligungen bleibt hingegen unverändert geöffnet. Dringende Anzeigen werden weiterhin rund um die Uhr entgegengenommen.

Weiterlesen

Kapo Zürich: Marius Weyermann und Mario Fehr bedanken sich bei Mitarbeitenden

Sicherheitsdirektor Mario Fehr und Kommandant Marius Weyermann haben gestern Mitarbeitende der Verkehrsstützpunkte Neubüel und Urdorf, der Verkehrsleitzentrale, der Grenz- und Sicherheitsabteilung sowie der Sicherheitskontrolle am Flughafen Zürich besucht. Sie bedankten sich bei ihnen stellvertretend für alle Mitarbeitenden der Kantonspolizei Zürich für ihren Einsatz während dem Jahr sowie über die Festtage und wünschten ihnen alles Gute für den speziellen Dienst.

Weiterlesen

Publireportagen

Mehr Frauen in der Führungsrolle bei der Polizei wird niemand bereuen

Die Stadtpolizeien von Chur, St.Gallen und Winterthur wollen mehr Frauen im Polizeikorps. Gemeinsam mit dem Institut für Organisation und Leadership der OST – Ostschweizer Fachhochschule wollen sie ergründen, wie eine zukunftsorientierte Führungskultur bei der Polizei aussehen könnte. Finanziert wird das Projekt vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Mann und Frau. Michael Breu hat die Kommandanten der Stadtpolizei Chur (Andrea Deflorin), St.Gallen (Ralph Hurni) und Winterthur (Anjan Sartory) zum Gespräch getroffen.

Weiterlesen

Empfehlungen