Die Arbeit als Sicherheitsassistentin oder Sicherheitsassistent bei der Kantonspolizei Zürich ist abwechslungsreich.
Manchmal führt sie sogar auf ein Filmset, wo Mitarbeitende als Protagonisten im Einsatz stehen.
Ein Wohnungswechsel ist aufregend und bringt Bewegung ins Leben. Ob ein neuer Job dahintersteckt, Familienzuwachs oder einfach der Wunsch nach einer Veränderung: Ein Umzug bedeutet immer auch einen Neuanfang. Doch zwischen Mietverträgen, Möbelmontage und Meldepflichten kann der Tapetenwechsel schnell zur Belastungsprobe werden. Gut, wenn dann ein Partner an Ihrer Seite steht, der nicht nur zupackt, sondern mitdenkt – vorausschauend, strukturiert und verlässlich.
Genau das zeichnet die Umzugsservice Swiss GmbH aus: Seit 2018 begleitet das Unternehmen Privatpersonen und Firmen in der ganzen Schweiz bei ihrem Ortswechsel – mit einem eingespielten Team, flexiblen Dienstleistungen und einem klaren Ziel: Ihnen eine maximale Entlastung zu bieten. Vom ersten Beratungsgespräch bis zum letzten Möbelstück läuft alles wie geplant – diskret, effizient und individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Derzeit werben E-Mails und Webseiten für angeblich KI-gesteuerte Handelsplattformen wie zum Beispiel „ChatGPT Trader“.
Versprochen werden schnelle Krypto-Gewinne dank künstlicher Intelligenz – doch das System dahinter ist betrügerisch.
Gefälschte E-Mails im Namen von ParkingPay fordern zur Begleichung angeblich unbezahlter Parktickets im Wert von wenigen Franken auf.
Damit wollen die Betrüger Kreditkartendaten abfangen.
Interessierst du dich für eine Karriere bei der Stadtpolizei Winterthur?
Dann besuche unseren Infoabend zur Polizeischule am Montag, 1. September 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Kantonspolizei Zürich: Darf man auf der Autobahn die durchgezogene Linie zum Pannenstreifen überfahren und diesen zum Fahren nutzen?
Eine spannende und wichtige Frage, die vermutlich nicht jeder Autofahrer korrekt beantworten würde. Die ausführliche Antwort gibt es im Video der Kantonspolizei Zürich.
Schulanfang - GENAU SCHAUEN
Heute Morgen haben Schülerinnen und Schüler der Primarschule Hombrechtikon zusammen mit Verkehrsinstruktoren der Zürcher Polizeikorps und dem TCS Duftfiguren an Verkehrsteilnehmer verteilt, um auf die nationale Schulwegkampagne aufmerksam zu machen!
Ein Ort zum Ankommen, Abschalten und Geniessen – mitten in Wil, im liebevoll restaurierten Riegelhaus mit Geschichte. Wer hier einkehrt, spürt sofort: Im Riegelhof zählt der Moment. Warme Holzbalken, stimmungsvolles Licht und eine begrünte Terrasse schaffen eine Atmosphäre, die einlädt zu bleiben. Ganz gleich, ob beim Mittagessen, zum Abendessen oder in geselliger Runde – hier verbinden sich Genuss, Herzlichkeit und Vielfalt auf entspannte Weise. Auf der Karte begegnen sich Schweizer Klassiker, italienische Lebensfreude und indische Aromen – frisch zubereitet und mit Herzlichkeit serviert.
Seit der Übernahme durch Rajan Navaratnam und Vasan Shanmugalingam hat der Riegelhof sein kulinarisches Profil geschärft. Die beiden Gastgeber bringen nicht nur langjährige Erfahrung aus dem Hotel-Restaurant Löwen in Jestetten mit, sondern auch die Begeisterung für authentische, ehrliche Küche. Mit sicherem Gespür verbinden sie heimische Klassiker mit mediterraner Leichtigkeit und den feinen Aromen Südasiens – immer frisch zubereitet, mit viel Herz serviert.
Ab Montag, 18. August 2025, führt die Verkehrskontrollabteilung der Stadtpolizei Zürich einen Voicebot für die Beantwortung häufiger Anfragen ein.
Der Voicebot steht der Bevölkerung rund um die Uhr zur Verfügung. Er entlastet die Sachbearbeitenden der Zentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen und schafft damit Raum für die Bearbeitung komplexerer Anliegen.
Wer gutes Essen liebt, sucht mehr als nur Geschmack – er sucht Atmosphäre, Begegnung und einen Hauch Besonderes. Im Herzen von Unterengstringen verbindet das Restaurant & Bar Meierhöfli kulinarische Vielfalt mit authentischer Gastfreundschaft. Zwischen sanften Aromen, liebevoll angerichteten Tellern und einem Ambiente zum Wohlfühlen entstehen Momente, die bleiben.
Italienische Klassiker, indische Spezialitäten und Schweizer Hausküche – das Meierhöfli vereint drei Küchenwelten auf einer Karte. Gekocht wird mit frischen, regionalen Zutaten, serviert mit Herzlichkeit und einem Blick fürs Detail. Ob heisser Stein, hausgemachte Saucen oder saisonale Wildgerichte: Hier wird Genuss zum Erlebnis – drinnen wie draussen, zum Verweilen oder zum Mitnehmen.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagnachmittag (14.08.2025) und in der Nacht auf Freitag (15.08.2025) in den Bezirken Winterthur und Pfäffikon verkehrspolizeiliche Kontrollen durchgeführt.
Erfreulicherweise wurden nur wenige Verstösse festgestellt.
Betrüger versenden gefälschte E-Mails im Namen von Apple.
Darin wird eine angebliche Verlängerung des "Bumble Premium"-Abonnements in Höhe von CHF 1’339.00 verrechnet.
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor den Risiken der Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr.
Wer unterwegs ist, sollte den Fokus ganz auf den Verkehr richten.
Das SRF-Wissensformat Puls Check hat eine Rega-Crew mit dem Ambulanzjet auf einer Repatriierung begleitet.
Die Reportage zeigt den Einsatz vom Start bis zur Landung.
Die Kantonspolizei Zürich lädt am Sonntag, 17. August 2025, zu einem Informationstag über die Polizeiausbildung ein.
Ort ist der Parkplatz Runway 34 in Glattbrugg.
Am Dienstag, 12. August 2025, stellte die Stadtpolizei Winterthur bei einer Hausdurchsuchung grosse Mengen Drogen, Bargeld und Waffen sicher.
Zwei Personen wurden verhaftet.
Simon Spörri ist zum neuen stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Polizei fedpol ernannt worden.
Er tritt sein Amt am 1. September 2025 an und folgt auf Eva Wildi-Cortés.