Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und zieht derzeit unzählige Wanderlustige in die Berge.
Und immer mehr von ihnen verletzen sich. Die Zahl der Bergwanderunfälle in der Schweiz hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt.
Kurz nach 11.00 Uhr am Montag, 6. Oktober, erhielt die Stadtpolizei Winterthur die Meldung, dass ein Fahrzeug in einen Acker gefahren sei.
Ob es Verletzte gäbe, sei unklar.
Am 18. August 2025 gingen im Kanton Zürich rund 31’000 Kinder zum ersten Mal in den Kindergarten oder in die Schule.
Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutete dies "Luege – Bremse – Halte". Die Zürcher Polizeikorps unterstützten die nationale Kampagne mit unterschiedlichen Aktionen.
Am Samstag, 4. Oktober 2025, gingen bei der Stadtpolizei Winterthur fünf Meldungen über Sturmschäden ein.
Alle Meldungen betrafen Baustellenabsperrungen oder -gitter, die durch den starken Wind umgeworfen wurden.
In der Nacht von Freitag, 3. Oktober 2025, auf Samstag, 4. Oktober 2025, kam es zu drei Fahrzeugeinbrüchen, die alle unweit voneinander verübt wurden.
Bei allen drei Fällen wurde die Fahrzeugscheibe eingeschlagen.
Doppelter Ernstfall für die Einsatzleitzentrale: Am Montag, 12. Mai 2025, wurde die Einsatzleitzentrale (ELZ) gleich mit zwei parallelen Bedrohungslagen konfrontiert.
Eine Amokdrohung in Schaffhausen und eine Bombendrohung in Winterthur forderten höchste Konzentration, klare Abläufe und flexible Koordination.
Ein Fischer hat am Sonntagmorgen, 5.10.2025, in Wettingen im Kanton Aargau eine tote Person beim Wasserkraftwerk entdeckt.
Die Kantonspolizei Aargau barg die Person aus dem Rechen des Kraftwerks.
Türen, Tore, Beschattungen – es sind oft die Übergänge, die über Komfort, Sicherheit und Alltagstauglichkeit entscheiden. Wenn ein Garagentor zuverlässig arbeitet, eine Haustür Schutz bietet – vor Zugluft, ungebetenen Gästen und zu viel Lärm – oder eine Beschattung flexibel auf Licht und Wetter reagiert, zeigt sich: Technik macht das Leben leichter. Entscheidend ist dabei nicht nur das Produkt, sondern auch ein Service, der die baulichen Gegebenheiten versteht, mitdenkt und passende Lösungen ermöglicht.
Die Antortec GmbH aus Uster begleitet Sie bei genau diesen Fragen – mit hochwertiger Technik, persönlicher Beratung und einem tiefen Verständnis für funktionale Architektur. 2015 von den Brüdern André und Samuel Graf gegründet, baut das Unternehmen auf Erfahrung, die weit über die eigene Geschichte hinausgeht: Als ehemalige Mitarbeiter der BERICO AG – einem renommierten Anbieter für Toranlagen – kennen sie deren Systeme bis ins Detail und setzen dieses Wissen gezielt für Sie ein. Ob Sie ein Garagentor kaufen, eine Haustür ersetzen, die Anschaffung einer Beschattung oder Ihre Beschattung automatisieren möchten – bei Antortec dürfen Sie auf durchdachte Planung, saubere Ausführung und einen verlässlichen Service zählen. Immer mit dem Ziel, eine Lösung zu realisieren, die wirklich zu Ihrer Situation passt – technisch, gestalterisch und im Alltag.
Die Kantonspolizei Zürich hat heute ihrem im Dienst verstorbenen Kameraden gedacht.
Die Anteilnahme war gross und die zahlreichen Zeichen des Mitgefühls haben die Polizei tief berührt.
In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ruft Théa Pharma S.A. die Chargen 9T48 und 2V33 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen à 0.3 ml, vorsorglich bis auf Stufe Patient zurück.
Der Rückruf erfolgt, da während der Laufzeit der betroffenen Chargen eine abnormale Tendenz zum Anstieg des pH-Wertes sowie eine Verunreinigung festgestellt wurde.
Stachelige Rettungsaktion: Gestern Abend fand unsere Diensthündin Kaya einen kleinen, hilflosen Igel – viel zu klein und zu schwach für diese Jahreszeit.
Dank Kayas Spürnase und der schnellen Hilfe ihrer Diensthundeführerin konnte der Kleine die Nacht gut überstehen und wurde heute Morgen der Igelstation übergeben.
Einbrecher schlagen nicht nur in der Nacht zu.
Oft nutzen sie alltägliche Routinen und kleine Unachtsamkeiten, um schnell und unbemerkt zuzuschlagen. Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen, wie ein Einschleichdiebstahl ablaufen kann – und im zweiten Teil, was die Polizei unternimmt.
Eine SMS im Namen der Migros verspricht exklusive Vorteile mit angeblich bald verfallenden Prämienpunkten.
Wer dem Link folgt, wird jedoch auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet.
Im Rahmen des Kindersitztests des Touring Club Schweiz sind die Modelle Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 durchgefallen.
Obwohl diese Modelle zwar die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und somit in Europa verkauft werden dürfen, haben die vom TCS durchgeführten Crashtests jedoch eine grosse Gefahr aufgezeigt. TCS-Tests sind anspruchsvoller als die Zulassungsnormen. Bei den Tests wurde festgestellt, dass sich die Sitzschalen von der Basisstation lösen können, wenn Kinder rückwärtsgerichtet angeschnallt sind. In einem solchen Fall werden Sitz und Kind durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert, was ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind mit sich bringt.
Ein 16-Jähriger meldete gestern um 21.30 Uhr, dass er von zwei jungen Erwachsenen überfallen worden sei.
Die beiden Männer waren schwarz gekleidet und etwa 170 cm gross. Ein Täter hatte lange Haare, der andere einen Kurzhaarschnitt.
Am Montagvormittag, kurz nach 8 Uhr ist an der Wässerwiesenstrasse in Wülflingen ein LKW-Chauffeur von der Ladebrücke gefallen.
Er stürzte ungefähr 3 Meter in die Tiefe und zog sich dabei leichte bis mittelschwere Verletzungen zu.
Die Stadtpolizei Winterthur hat die Ausschreibung für die mobilen Foodstände abgeschlossen.
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden neue Standplätze definiert und ein Vergabekonzept anhand von Kriterien eingeführt. Interessierte mussten neu eine Bewerbung einreichen. Von 18 Gesuchen wurden 9 bewilligt. Zwei neue Anbietende ergänzen künftig das Angebot.
Die Nachricht vom Tod des 44-jährigen Polizeitauchers der Kantonspolizei Zürich bei einem Sucheinsatz in der Limmat berührt uns zutiefst.
Sein Engagement für die Sicherheit anderer verdient höchsten Respekt.